Es ist eine gute Tradition seit den Zeiten von c’t Hacks, dass in jeder Make-Ausgabe zwei Bastlerinnen oder Bastler ihr aktuelles Lieblingswerkzeug vorstellen. Aus dem Archiv jetzt frei zu lesen: Der Komponententester
Aus dem Archiv

Ausgewählte Make-Artikel online
Die Make-Redaktion stellt nach und nach Artikel aus den vergangenen Make- und c’t-Hacks-Ausgaben im Volltext gratis online zur Verfügung.
Natürlich war sich der damalige c’t-Hacks-Mitarbeiter Olaf Göllner im Klaren, dass die Messgenauigkeit seines neuen Lieblingswerkzeugs nicht an jene professioneller Werkzeuge heranreicht, als er sich für kleines Geld einen Komponententester aus chinesischer Produktion zulegte. Doch die “eierlegende Wollmilchsau” für die Lötwerkstatt erwies sich für ihn im Alltag schnell als praktische Hilfe. Besonders angetan war er vom “SMD Test Point”: fünf kleine verzinnte Flächen, auf denen man SMD-Bauteile ablegen und die dann durchmessen kann ? besonders praktisch, wenn das “Hühnerfutter” beim Bestücken mal wieder durcheinandergeraten ist.
Mit welcher kleinen Modifikation Olaf Göllner seinem Komponententester noch abgewöhnte, die Beinchen von Transistoren und Kondensatoren zu verbiegen, kann man jetzt im Volltext online lesen. Wer lieber ein PDF im Originallayout haben möchte, kann sich den Artikel auch kostenlos aus dem heise shop herunterladen: Einfach mit einem Benutzerkonto anmelden (oder eines anlegen) und dann das Artikel-PDF zum Preis von 0 Euro “kaufen”. (pek)
Comments by last1left