HTML5-Kit von PHYTEC: Direkter Einstieg in die Entwicklung von Web-Anwendungen auf einem Embedded-System

Das HTML5-Kit von PHYTEC ermöglicht den direkten Einstieg in die Entwicklung von Web-Anwendungen, mit denen Kunden ihre Systeme plattformübergreifend visualisieren und steuern können ? und zwar am PC, Mobilgerät oder jetzt auch auf einem Embedded-System.

Die Hausautomatisierungen, Anwendungen in der Medizin oder in der Industrie sind nur einige Einsatzbereiche für die HTML5-Applikationen.

Kunden profitieren von geringen Entwicklungskosten und einer großen Auswahl an vorgefertigten Funktionalitäten aus der Web-Community. Das PHYTEC-HTML5-Entwicklungs-Kit des Mainzer Unternehmens ist ab sofort zum Preis von 295,- Euro zzgl. MwSt. erhältlich.

Anwendungen ausführen

Web-Content auf das Kit kopieren, neu starten und loslegen ? so einfach werden Anwendungen laut PHYTEC auf dem HTML5-Kit ausgeführt. Es ist mit allen grundlegenden Elementen für den Einstieg in die Entwicklung ausgestattet:

HTML5 Webbrowser, QT Virtual Keyboard für Texteingaben und eine OpenGL-basierte Grafikbeschleunigung sind ebenso installiert wie eine an die Hardware angepasste Node.js-Anbindung.

Node.js dient als Webserver für die Anwendungen. Außerdem bietet ein Node.js-Modul Javascript-Anwendungen direkten Zugriff auf Hardwarefunktionalitäten wie SPI, I2C, UART und GPIO.

Als Zwischenschicht zwischen Node.js und der Hardware kommt eine angepasst libmraa zum Einsatz. Das PHYTEC Board Support Package basiert auf Yocto und wurde für das HTML5-Kit speziell angepasst.

Hardwareseitig besteht das PHYTEC-HTML5-Kit aus einem phyBOARD-Mira mit phyCORE-i.MX 6 Modul, inklusive 7-Zoll-Display mit kapazitivem Touch und Power-Adapter. Als externe Hardware gehört ein Debug-Adapter mit LEDs und Tastern zur Überprüfung der Funktionalität zum Kit.

Der komplette Datenfluss vom Empfang von Daten der externen Hardware über die Verarbeitung und Visualisierung bis zur erneuten Rückmeldung auf dem Debug-Adapter kann so gezeigt werden.

Die HTML5-Unterstützung ist Teil des PHYTEC BSPs für alle phyCORE-i.MX-6-Prozessoren. Mit dem Kit gewonnene Erfahrungen können damit unkompliziert auf Serienprodukte angewendet werden. Dafür entwickelt und fertigt das Unternehmen kundenspezifische Hardware, optimiert in Bezug auf Platinendesign und Stückkosten.

Obsolescence Manager minimiert das Risiko von End-of-Life-Teilen

Abgekündigt

14.03.17 – Der kostenfreie ?Obsolescence Manager? ist ein neues Online-Tool von RS Components (RS) für OEMs und Produktentwickler, um das Problem der Obsoleszenz zu bewältigen. lesen

PADS Maker (gratis) und PADS MakerPro für Platinenentwurf

Design-Tools

03.05.17 – Mentor, ein Siemens-Unternehmen, und Digi-Key kündigen zwei neue Produkte für den Platinenentwurf an: PADS Maker und PADS MakerPro, u.a. kostenfreiem Zugriff auf über 1 Million Symbole und Footprints. lesen

Designspark PCB in Version 7 mit neuen Funktionen

PCB-Designtool gratis

17.12.14 – Das Leiterplatten-Designtool DesignSpark PCB V. 7.0 enthält neue Funktionen und Erweiterungen wie Exportformat und Streckenkarten. lesen

Mouser-Edition des Tools MultiSIM BLUE von National Instruments

Gratis-Tool Schaltungssimulation

05.08.14 – Mousers Gratis-Tool MultiSIM BLUE für Schaltplanerstellung, Simulation, Leiterplattenlayout und Teileliste basiert auf dem Tool von National Instruments, aber mit erweitertem Funktionsumfang. lesen

Tools, Rechner, Tabellen, Nachschlagewerke als mobile Elektronik-App gratis

Elektronik-App gratis

17.06.14 – Die kostenlose App RS Toolbox für mobile iOS-Geräte vereint elektronische Referenzmaterialien mit Berechnungs- und Konvertierungstools. lesen

this —–> L I N K <-----