Wie wichtig die Optimierung zwischen Hard- und Software ist, zeigt Apple bei seinen iPhones: Die Kult-Smartphones aus Cupertino mögen der Android-Konkurrenz zwar auf dem Papier unterlegen sein, in der alltäglichen Nutzung merkt man von dieser theoretischen Schwäche hingegen gar nichts. Nun scheint es, als würde sich Samsung einmal mehr ein Beispiel an Apple nehmen und TouchWiz für das kommende Galaxy S7 einer Generalüberholung unterziehen wollen.
Dem Vernehmen nach möchte der südkoreanische Hersteller seine Android-Software, die unter anderem mit eigenen Frameworks weit mehr als eine reine Benutzeroberfläche ist, auf ?das nächste Level? bringen, berichtet G for Games unter Berufung auf chinesische Industriebeobachter. Des weiteren wird gemunkelt, dass Samsung seinen Fokus grundsätzlich mehr auf Software denn Hardware legen möchte, wobei offenbar das Galaxy S7 das erste Beispiel dieser neuen Denkweise sein soll. Das fromme Ziel: TouchWiz soll in Sachen User Experience und flüssiger Bedienung nicht nur mit iOS gleichziehen, sondern die Apple-Konkurrenz gar überflügeln. Dazu soll Samsung auch Google-Entwickler angeheuert haben, die dem Smartphone-Platzhirsch dabei helfen sollen, TouchWiz weiter zu verbessern. Ähnliche Gerüchte gab es bereits im vergangenen Monat, wonach der Suchmaschinenanbieter Samsung bei der TouchWiz-Optimierung unter die Arme greifen möchte, da Samsung als größter Hersteller von Android-Smartphones quasi das Aushängeschild des gesamten Ökosystems ist.
Abseits der Gerüchte um die Software des Galaxy S7, gibt es aber auch neue Informationen zur Hardware des anstehenden Smartphone-Flaggschiffs: Dieselbe Quelle, die von Samsungs verstärktem Software-Fokus berichtet, spricht davon, dass das Galaxy S7 in der Tat wieder einen microSD-Slot an Bord haben soll. Beim Vorgänger haben die Südkoreaner die praktische Speichererweiterung zum lautstarken Unmut vieler Kunden ja bekanntlich gestrichen. Dass der Kartenslot womöglich ein Comeback feiern wird, zeichnete sich aber zugegebenermaßen bereits ab.
Snapdragon 820: Bis April exklusiv im Galaxy S7?
Während die kolportierte Rückkehr des microSD-Slots und Samsungs verstärkter Fokus auf Softwareoptimierung durchaus schlüssig erscheinen, mutet ein angeblicher Deal zwischen dem Hersteller und Qualcomm hingegen ziemlich sonderbar an: Demzufolge soll sich Samsung bis zum April 2016 die Rechte am Snapdragon 820 gesichert haben, um bis dahin den neuen High End-SoC exklusiv im Galaxy S7 zu verbauen. Das allerdings halten wir für ziemlich unwahrscheinlich.
Nachdem im diesjährigen Galaxy S6 ausschließlich Samsungs hauseigener Exynos 7420 werkelte, dürfte Qualcomm zwar zu großen Zugeständnissen bereit sein ? für Samsung würde so eine Vereinbarung aber wenig Sinn ergeben. Wenn man davon ausgeht, dass das Galaxy S7 Ende Februar im Rahmen des Mobile World Congress vorgestellt wird und dann im März in den Verkauf geht, würde die effektive ?Exklusivitätsspanne? gerade mal einen Monat betragen. Zugegeben, es gibt auch Gerüchte, wonach das Galaxy S7 bereits im Januar vorgestellt wird und ganz auszuschließen ist so ein Exklusiv-Deal natürlich nicht. Wir bleiben aber skeptisch.
Quelle: IT Home, Weibo, via: G for Games (1), (2) Hinweis: Im Artikelbild ist das Samsung Galaxy S6 zu sehen.
Video: Samsung Galaxy S6 vs. LG G4 ? Vergleich
Samsung- Akku zu schnell leer? Kein Problem: Akku selbst tauschen mit den Samsung Akkus von GIGA Fixxoo! Nichts mehr verpassen? Dann folge GIGA Android bei Facebook, Google+ oder Twitter!
Comments by last1left