Die iWork-Apps sind auf Mac, iPhone und iPad lauffähig.
(Bild: Apple)
Apple hat seine mittlerweile kostenlosen iWork-Programme für alle Plattformen aktualisiert. Verbessert wurden unter anderem die Funktionen zur Zusammenarbeit.
Nutzer von Apples hauseigenem Büropaket sollten einen Blick in die Softwareaktualisierung werfen. Seit Dienstagabend stehen neue Versionen der Textverarbeitung Pages, der Tabellenkalkulation Numbers und des Präsentationsprogramms Keynote zum Download bereit ? sowohl für macOS als auch iOS. Die Neuerungen fallen recht breit aus.
Diverse neue Formen zur Auswahl
Numbers erreicht unter macOS nun Version 4.2 und unter iOS Version 3.2. Integriert sind laut Apple nun “500 professionell gezeichnete Formen”, mit denen man sein Design bereichen kann ? sie sind über eine eigene Mediathek anwählbar. Kommentare lassen sich nun beantworten und Konversationen kann man in Thread-Form beitreten. Es gibt eine neue Druckvorschau für Tabellen, die gemeinsam bearbeitet werden und Verbesserungen bei der Autokorrektur und den Textersetzungen. Die Funktionen “Aktien” und “Währungen” bedienen sich nun des Schlusskurses des vorherigen Handelstages.
ePub-Support verbessert, neuer Leuchttisch in Keynote
Pages 3.2 für iOS und Pages 6.2 für macOS bringen ebenfalls 500 neue Formen mit, auch hier sind die neuen Kollaborationsfunktionen integriert. Zudem gibt es Verbesserungen bei den Textfeldern, den Seitenminiaturen und dem Export von ePub-Büchern. Seitenränder, Kopf- und Fußzeilen sowie Papierformate lassen sich auch bei kollaborativen Dokumenten ändern. Keynote 3.2 für iOS und Keynote 7.2 für macOS bringen ebenfalls neue Formen und Verbesserungen bei der Zusammenarbeit. Es gibt eine neue Folienansicht namens Leuchttisch, die ein schnelleres Umorganisieren erlauben soll.
iWork ist für Mac- und iOS-Nutzer gratis
Keynote, Pages und Numbers sind mittlerweile grundsätzlich kostenlos nutzbar. Apple hatte die Apps zuvor nur beim Kauf neuer Geräte gratis gestellt. Unter iOS ist iOS 10 Mindestvoraussetzung, auf dem Mac sollte es mindestens macOS 10.12 sein. (bsc)
Comments by last1left