
Der Name ist Programm: Die Gehäuse-Reihe CONNECT nimmt Kabel für eine optimale Verbindung zu und von Geräten auf. An beiden Stirnseiten lassen sich Kabeltüllen bzw. Stirnteile anbringen.
Speziell für kabelgebundene Anwendungen präsentiert OKW Gehäusesysteme die Gehäuse-Reihe CONNECT. Das Gehäuse findet u.a. in der Computerperipherie, der Sicherheits- und Gebäudetechnik, der Mess- und Regeltechnik sowie im Datentransfer und der Medizintechnik Anwendung. Die Gehäuse sind in drei Längen erhältlich.
Das Standardgehäuse besteht aus einer konvexen und einer abgeflachten Halbschale. An beiden Stirnseiten befinden sich identische Aussparungen zur Aufnahme von Abschlussteilen. Die Montage der beiden Schalen erfolgt rationell, da sie lediglich ineinander gerastet werden.
Der bewusste Verzicht auf Schrauben erlaubt die freie Wahl, welche der beiden Gehäuseschalen als Vorderseite dienen soll. Die vertiefte Fläche in der abgeflachten Schale erlaubt die Installation von Druckschaltern, Leuchtdioden oder einer Folientastatur/Dekorfolie.
Die beiden Gehäuseschalen bieten die Möglichkeit, an beiden Stirnseiten entweder Kabeltüllen bzw. Stirnteile anzubringen. Wenn das Gehäuse beispielsweise als Verbindungsteil eine Schaltung für den Datentransfer aufnehmen soll, können beide Enden mit Kabeltüllen für gängige Rundkabel ausgestattet werden. Ist der Einsatz der Gehäuse als kabelgebundene Fern- oder Zusatzbedienung vorgesehen, lässt sich durch Kombination aus einem Stirnteil am einen Ende und einer Kabeltülle am anderen das Gehäuse auch frei hängend anwenden. Für eine erhöhte elektrische und mechanische Sicherheit sorgt die integrierte Zugentlastung des Kabeltüllen-Sets, da die Kabel innerhalb der Tülle geklemmt werden.
Comments by last1left