In den vergangenen Monaten und Jahren hat WhatsApp sukzessive Verbesserungen aller Art erfahren. Das resultiert auch darin, dass ein bislang halbgares Feature endlich in einem alltagstauglichen Umfang nutzbar ist: WhatsApp ermöglicht es ab sofort, alle Datentypen zu verschicken.

8.633

WhatsApp: Fotos weg, was tun?

Offenbar ist WhatsApp dabei, das erweiterte Feature nach und nach an alle Nutzer zu verteilen. Das kann eine Weile dauern, da die Entwickler wohl parallel noch interne Tests durchführen. Mit der Öffnung für alle Dateitypen dürfte das über die WhatsApp-Server laufende Volumen schließlich nicht unerheblich ansteigen. In diesem Zusammenhang sei zudem erwähnt, dass die Dateien nicht unbegrenzt groß sein dürfen. Das war schon zuvor beim eingeschränkten Dateiversand der Fall; kurioserweise sind die Maximalgrößen weiterhin unterschiedlich für jede Plattform.

  • iOS: bis zu 128 MB
  • Windows Phone: bis zu 104,86 MB
  • Android: bis zu 100 MB
  • Web/Desktop: bis zu 64 MB

Warum das so ist? Unklar. Möglicherweise neigen iPhone-Nutzer dazu, größere Dateien zu verschicken, oder aber es gibt irgendwelche Vorgaben seitens der Plattformbetreiber, die uns nicht bekannt sind. Für unkomprimierte Videodateien sind alle Limitierungen tendenziell zu niedrig angelegt, aber immerhin lassen sich Fotos somit auch ohne Qualitätsverlust über WhatsApp teilen. Zuvor unterstützte WhatsApp nur Dateitypen vom Schlage docx, pdf, pptx, txt, xlsx ? also hauptsächlich Office-Dokumentarten.

Versand aller Dateitypen: WhatsApp startet Verteilung weltweit

Der erweiterte Dateiversand erreicht übrigens nicht nur Nutzer der Beta, sondern alle WhatsApp-Versionen. Bei uns in der Redaktion ist das Feature noch nicht aufgeschlagen. Vereinzelt berichten aber bereits deutsche Nutzer davon, was darauf hindeutet, dass WhatsApp nicht US-first walten lässt.

Quelle: WABetaInfo

Link hier klicken