Das Track and Trace Testbett des Industrial Internet Consortiums (IIC) bringt das Internet der Dinge in die Fabrik: Intelligente Werkzeuge sollen u.a. autonom Entscheidungen über zu tätigende Arbeitsschritte treffen. Gleichzeitig liefert die Rückverfolgung der Nutzungsdaten (Track and Trace) Potenzial für Optimierungen in der Fertigung.

Bosch Software Innovations und ThingWorks berichteten diese Woche live auf Elektronikpraxis Online über das europäische Innovations-Pilotprojekt Track & Trace Testbed des Industrial Internet Consortiums. Die Webinaraufzeichnung ist ab sofort verfügbar.

In einem Live-Webinar berichteten Bosch Software Innovations und ThingWorks über ihr Engagement im europäischen Innovations-Pilotprojekt Track & Trace Testbed (so viel wie “Verfolgung und Rückverfolgung”) des Industrial Internet Consortiums. Ziel des Projekts ist es, Werkzeuge im Produktions- und Wartungsumfeld so zu verwalten, dass der korrekte Einsatz sichergestellt wird und Daten über Nutzung und Status gesammelt werden können.

Z.B. sollen intelligente Werkzeuge in der Produktion künftig ihre Position präzise bestimmen können (Genauigkeit von bis zu 5 cm – im Vergleich zu aktuell ca. 1 m) und eigenständig analysieren, welche Schritte notwendig sind, um eine Aufgabe zu erledigen. Ein Funk-Akkuschrauber könnte so u.a. automatisch das richtige Drehmoment für die jeweilige Aufgabe wählen, um sicherheitsrelevante Schrauben immer mit der genau vorgeschriebenen Kraft anzuziehen. Über die Datenrückverfolgung sollen gleichzeitig eine genaue Überwachung und die Optimierungen von Prozessen und Wartung realisiert werden.

Lessons to learn für Embedded-Software-Experten:

beliebt bei Lesern

Industrie 4.0 ? Was vom Hype übrig bleibt

Gastkommentar

21.03.16 – 44 Prozent der Unternehmen in Deutschland haben im vergangenen Jahr keine oder nur begrenzte Fortschritte bei ihren Projekte zum Thema Industrie 4.0 gemacht, schreibt McKinsey als Fazit über die Studie ?Industry 4.0 after the initial hype?, für die 300 Entscheider aus der Industrie in Deutschland, USA und Japan befragt wurden. lesen…

– Überblick über das Track and Trace Testbett des Industrial Internet Consortium

– Konkrete Einblicke in die schnelle Entwicklung von intelligenten IoT-Anwendungen am Beispiel des Track-und-Trace-Testbetts sowie der IoT-Plattformen von Bosch Software Innovations und ThingWorks

– Management von Heterogenität und Vielfalt, auch über Domänengrenzen hinweg,

– Anpassbarkeit von IoT-Lösungen,

– Einblick in die Domäne Luftfahrt

Aufzeichnung ansehen:

Webinar-Aufzeichung auf Elektronikpraxis Online

Links zum Thema:

Überblick zum Test Bed des IIC

Mehr zur Bosch IoT Suite

Mehr zur ThingWorks IoT Platform

klicken Sie bitte hier