Kurioses zum Montag: Offenbar arbeitet Pepsi, Softdrink-Anbieter und größter Coca Cola-Rivale, tatsächlich an einem eigenen Smartphone. Das Pepsi P1, so der kolportierte Name, soll sich in der Mittelklasse ansiedeln und am 20. Oktober in China vorgestellt werden. Könnte der Filmklassiker ?Zurück in die Zukunft? etwas mit diesem ungewöhnlichen Schritt zu tun haben?
Sobald Unternehmen eine gewisse Größe erreicht haben, stehen sie insbesondere in der Technologiebranche vor einem bekannten Widerspruch: Einerseits sollen sie weiterhin ihr Kerngeschäft pflegen, andererseits sich aber bitteschön auch breiter aufstellen und in andere Geschäftsfelder vordringen. Das ist zum Beispiel der Grund, weshalb Microsoft als Softwarehersteller mittlerweile auch eine Spielekonsole im Angebot hat ? von Google, das einst als Suchmaschinenanbieter begann und heute ein mobiles Betriebssystem betreibt, an Robotern forscht und nicht weniger als den Tod besiegen will, ganz zu schweigen.
Ob es dieser Wunsch nach Diversifikation war, der aus Pepsi nun einen Smartphone-Hersteller macht? Möglich. Ehrlicherweise muss man aber auch zugeben, dass das New Yorker Unternehmen mit dem Pepsi P1 wohl kaum aus der Masse herausstechen wird können, da das P1 nur die übliche Smartphone-Kost der Mittelklasse bietet.
So bringt das Pepsi-Phone beispielsweise ein 5,5 Zoll in der Diagonale messendes Full HD-Display mit und wird von einem 1,7 GHz starken Octa Core-SoC aus dem Hause MediaTek befeuert. Dem Chip stehen 2 GB RAM zur Seite, der interne Speicher misst 16 GB. Informationen darüber, ob sich der Datenspeicher via microSD-Slot erweitern lässt, liegen noch nicht vor. Haupt- und Frontkamera lösen mit soliden 13 beziehungsweise 5 Megapixeln auf. Ebenso an Bord sind ein 3.000 mAh-Akku, Android 5.1 Lollipop als Software und offenbar ein rückseitig verbauter Fingerabdruckscanner ? zumindest sieht die viereckige Mulde, die sich unter dem Kamerasensor befindet, schwer danach aus.
Ein Werbegag für ?Zurück in die Zukunft??
Stellt sich weiterhin die Frage, wieso Pepsi das bekannte Unternehmensfeld zumindest teilweise verrlassen und sich mit Apple, Samsung und anderen Branchengrößen messen will? Vielleicht könnte uns das Datum einen Hinweis geben, zu dem das Pepsi P1 vorgestellt werden soll: Am 20. Oktober 2015. Möglicherweise irrt sich die Gerüchteküche und das P1 wird einen Tag später, am 21. Oktober 2015, vorgestellt ? dem Tag, an dem Marty McFly im umgebauten Delorian von Doc Brown in der Zukunft landete. Einer Zukunft ? das weiß jeder, der den zweiten Teil von ?Zurück in die Zukunft? gesehen hat ? in der Pepsi eine riesige Rolle in der amerikanischen Konsumwelt spielte und im 80er Jahre Kultfilm mehr als prominent vertreten war. Ausgestattet mit zum Film passenden Hintergrundbildern, Klingeltönen und dergleichen, könnte das Pepsi P1 der ideale Werbeträger zum bald kommenden magischen Datum sein. Das ist, wie wir freimütig zugeben, bislang aber nur Spekulation unsererseits.
Konkreter sind dagegen aber die Informationen zum anvisierten Preis: 1.299 Yuan, umgerechnet 180 Euro, soll das Pepsi P1 kosten. Ob das Gerät aber auch außerhalb von China auf den Markt kommen soll, ist ungewiss ? nächste Woche wissen wir mehr.
Quelle: MobiPicker
Nichts mehr verpassen? Dann folge GIGA Android bei Facebook, Google+ oder Twitter!
Comments by last1left