13.04.16 | Redakteur: Dr. Anna-Lena Idzko

Inline-Röntgensystem X-Line 3D zur automatischen 3D-Röntgeninspektion bestückter Baugruppen.

Durch die Überarbeitung der CSV-Prüffunktion (Cooling Surface Void) der Systemsoftware des Inline-Röntgensystems X-Line 3D kann der Anwender bei der automatischen 3D-Röntgeninspektion bestückter Baugruppen (AXI) den Lufteinschlussgehalt unter Bauteilen genauer bestimmen.

Die CSV-Prüffunktion findet zum Beispiel Anwendung bei der Inspektion von Heatsinks oder Thermal-Pads unter QFN-, QFP- und DPAK-Bauformen.

Durch neue Algorithmen kann der Nutzer Bereiche definieren, die nicht zur Berechnung der Lufteinschlüsse verwendet werden sollen. So können störende Einflüsse, beispielsweise durch Durchkontaktierungen (Vias), automatisch heraus gerechnet werden.

Weitere Vorteile ergeben sich z.B. bei der Void-Inspektion von DPAK-Leistungstransistoren, welche nach der Lötung leicht rotiert sind und auch in ihrer X/Y-Lage variieren. Die Prüfmaske wird dabei automatisch an die jeweilige Kontur der Lötstelle angepasst und exakt darüber positioniert. Um den Lufteinschlussgehalt zu bestimmen, wird für jeden einzelnen Schaltkreis eine spezifische Prüfmaske erstellt.

beliebt bei Lesern

Industrie 4.0 in der Fertigung ? Anforderungen und Vorteile

Automatisierung

16.03.16 – Um Industrie 4.0 erfolgreich in der Elektronikfertigung einzuführen, müssen einerseits die realisierbaren wirtschaftlichen Vorteile und andererseits der Bedarf an zusätzlichen Technologien klar definiert sein lesen…

hier klicken