14.10.15 | Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Hendrik Härter

Augmented Reality im Auto: Im Head-up-Display sieht der Fahrer Hinweise, die in der realen Außenansicht der jeweiligen Situation des Verkehrs erscheinen.

Der Autofahrer soll immer wichtige Informationen im Blickfeld haben: Das ist die Aufgabe der Augmented-Reality- (AR-) Creator-Software, die Elektrobit entwickelt.

Im Juli 2015 wurde Elektrobit als eigenständiges Softwareunternehmen in den Continental-Konzern konsolidiert. Damit hat sich der Autozulieferer ein weiteres Standbein geschaffen. Der Softwareentwickler Elektrobit agiert weiterhin als eigenständiges Softwareunternehmen mit dem Schwerpunkt, Software für Fahrzeughersteller und Tier-1-Zulieferer zu entwickeln.

?Software entwickelt sich zum größten Innovationstreiber im Fahrzeug. Durch die Integration der mehr als 1300 Experten für Embedded-Software-Lösungen und -Systeme von Elektrobit können wir uns noch stärker auf Hochleistungs-Automobillösungen konzentrieren?, bringt es Helmut Matschi, Mitglied des Vorstands von Continental und Leiter der Division Interior, auf den Punkt.

Navigationssoftware und erweiterte Realität

Continental und Elektrobit arbeiteten bereits vor der Übernahme 10 Jahre eng zusammen. Eine aktuelle Entwicklung ist die Navigationssoftware EB Street Director und Electronic Horizon. Beide sind Bestandteil des Augmented Reality Head-up-Displays (AR-HUD) von Continental. Als Teilprojekt wird Elektrobit für die Sensordaten-Fusions-Software und Softwarerahmen für Aumented-Reality-HUDs, AR-Creator, eigenständig verantwortlich sein.

beliebt bei Lesern

Die Wahl des Klebstoffs für das Display-Bonding

Touchdisplays

14.10.15 – Richtiges verkleben oder auch bonden eines Displays vermeidet unerwünschte Reflektionen. Hier entscheidet die Wahl des Klebstoffs. Wir geben Ihnen Tipps. lesen…

Das Projekt umfasst verschiedene Software-Features von Elektrobit. Dazu gehören die Fahrspurpositionierung, die Umweltmodellierung und -vorhersage und die Implementierung von Modulen, die für Funktionen wie die Augmentierung von Navigationsdaten oder die Markierung von Fahrspuren. Auf der Grundlage der Sensordaten erstellt die Software wenn nötig die gewünschte Szenerie. Der Fahrer weiß zu jeder Zeit, was in seinem Blickfeld gerade am wichtigsten ist.

Informationen und Angebote Link zur Homepage