Counter-Strike: Global Offensive – Valve sendet Verwarnungen an Gambling-Seiten

In einem offiziellen Statement bezieht Valve endlich Stellung zu Wettseiten.

von  ? 

Youtuber TmarTn und Syndicate bei Betrug erwischt Youtuber TmarTn und Syndicate bei Betrug erwischt Das Geschäft mit den Skins war für Streamer und Youtuber schon immer verlockend – nun wurden erneut zwei von ihnen beim Betrug ertappt. Nachdem ein besorgter Nutzer Anzeige gegen die Valve Corporation erstattet und das Unternehmen beschuldigt hat, von illegalen Wetten mit Skins und anderen Ingame-Gegenständen zu profitieren, beziehen sie nun Stellung und stellen sich deutlich gegen Gambling-Seiten.

In dem kurzen, aber dennoch sehr aussagekräftigem Eintrag verkündet Erik Johnson, dass man ab sofort damit beginnen werde, Webseiten abzumahnen. Die Steam OpenID API, welche auf Gambling-Seiten genutzt wird um User zu verifizieren und schnellen Handel mit eigens dafür programmierten Bots zu begehen, darf nicht mehr für Wetten oder Glücksspiel missbraucht werden und jeglicher Verstoß wird “weiter verfolgt, wenn notwendig”.

Nach einer Anzeige gegen Valve, Skandalen um Youtuber und Streamer und zahllosen Berichten in Wirtschaftsmagazinen ist nun Schluss mit Glücksspiel.

Nach einer Anzeige gegen Valve, Skandalen um Youtuber und Streamer und zahllosen Berichten in Wirtschaftsmagazinen ist nun Schluss mit Glücksspiel.

Valve könnte also durchaus zu rechtlichen Mitteln greifen, falls Webseiten-Betreiber ihren Betrieb nicht einstellen. Dies betrifft selbstverständlich nur Webseiten, die Glücksspiel und Wetten gegen Skins anbieten – gegen das Wetten auf Matches mit Echtgeld kann und wird Valve erst einmal nicht vorgehen.

? Für Dich interessant: Wettskandal zwischen mOE und CS:GO Diamonds

Die Ankündigung ist ein Schritt in die richtige Richtung – wie konsequent Valve den Drohungen nachgehen wird und welche Auswirkungen dies auf den Community-Markt, sowie die Zuschauerzahlen von Turnieren haben wird, zeigt letztendlich die Zeit.

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe klicken Sie bitte hier