‘); }} // end – tablet ad

Samsungs kommendes Galaxy Note 7 dürfte wieder einmal mit der Crème de la Crème in Sachen Hardware ausgestattet sein. Zu den Arbeitsspeicher-Spitzenreitern der Konkurrenz wird das Note 7 aber offenbar nicht aufschließen können, wie ein AnTuTu-Benchmark nun nahelegt.

Benchmark: Samsung Galaxy Note 7 mit ?nur? 4 GB RAM?

‘); }} // end – desktop ad

Mit dem OnePlus 3 und einigen anderen chinesischen Smartphones wurde die Latte für Arbeitsspeicher von 4 GB auf 6 GB angehoben. Damit können unzählige Anwendungen im Hintergrund abgelegt und bei Bedarf ganz schnell wieder in den Vordergrund geholt werden. Dass ein riesiger Arbeitsspeicher aber kein Garant für eine schnelle Performance ist, musste OnePlus schon kurz nach der Veröffentlichung des Flaggschiffs auf die harte Tour lernen.

RAM: 4 GB reichen vollkommen aus

Aus diesem Grund könnte sich auch der größte Smartphone-Hersteller der Welt erneut für ?nur? 4 GB Arbeitsspeicher im Galaxy Note 7 entscheiden. Lange Zeit wurde ja vermutet, dass das Phablet von Samsung mit 6 GB RAM ausgestattet sein wird, um auch auf dem Datenblatt mit der Konkurrenz gleichzuziehen. Aus unterschiedlichen Gründen könnte sich der Hersteller aber gegen den Einbau von 6 GB Arbeitsspeicher entschieden haben.

AnTuTu_Note7_4GB

Der Kostenfaktor dürfte wohl am wichtigsten sein. Auch wenn der Aufpreis zwischen 4 GB und 6 GB RAM wohl nur minimal wäre, würde sich das bei einem Gerät wie dem Galaxy Note 7, was ohne Zweifel wieder millionenfach verkauft wird, auf Dauer dennoch läppern ? Kleinvieh macht bekanntlich auch Mist und bei den engen Margen im Smartphone-Geschäft achtet Samsung auf jeden Cent.

Darüber hinaus dürfte ein 6 GB großer Arbeitsspeicher in der alltäglichen Nutzung keine oder nur geringe Vorteile bringen. In der Regel wechselt man nur zwischen einigen wenigen Apps hin und her, wodurch zu einem Großteil nicht einmal die heute üblichen 4 GB RAM gefüllt werden.

Kaum Abweichungen

Was die restlichen Spezifikationen angeht, gibt es kaum Abweichungen zu den bisher vermuteten Spezifikationen. Ein Snapdragon 820 soll als Prozessor fungieren und von einer Adreno-530-GPU unterstützt werden. Des Weiteren werden eine Displayauflösung von 2.560 x 1.440 Pixel sowie eine 13-MP-Kamera an der Rückseite und eine 5-MP-Kamera an der Front ausgewiesen. Als Betriebssystem ist auf dem Screenshot Android 6.0.1 Marshmallow zu sehen.

Für wie viel Arbeitsspeicher sich Samsung schlussendlich entscheiden wird, bleibt abzuwarten. Allzu lange müssen wir zum Glück nicht mehr warten, denn das Galaxy Note 7 soll ja schon am 2. August vorgestellt werden.

Quelle: Twitter
Hinweis: Das Artikelbild zeigt ein Galaxy Note 5.

Video: Galaxy S6 edge+ vs. Galaxy Note 5

—–> L I N K <----- click