
Das Joint-Venture der Partner Daimler, The Mobility House, Getec und Remondis betreibt ab dem Jahr 2016 einen Energiespeicher aus gebrauchten Batterien im westfälischen Lünen.
Unter dem Motto ?Elektromobilität zu Ende gedacht? bilden Daimler, The Mobility House, Getec und Remondis mit dem Projekt in Lünen die gesamte Batterie-Wertschöpfungs- und Verwertungskette ab: Die Herstellung und Aufbereitung der Batteriesysteme übernimmt die Daimler-Tochter Accumotive. The Mobility House und Getec sind für die Installation und Vermarktung des stationären Batteriespeichers an den Energiemärkten zuständig. Das Recycling der Batteriesysteme am Ende ihres Lebenszyklus sowie die Rückführung der Rohstoffe in den Produktionskreislauf, verantwortet künfitg Remondis. Die Unternehmen bündeln die Systeme aus smart electric drive Fahrzeugen der zweiten Generation zu einem Stationärspeicher mit einer Kapazität von insgesamt 13 MWh.
Bildergalerie
Der Lebenszyklus einer Plug-in oder E-Fahrzeug-Batterie ist nicht nach dem Automobilbetrieb nicht automatisch beendet. Die Batteriesysteme sind trotz geringer Leistungsverluste für den stationären Speicherbetrieb verwendbar. Ein wirtschaftlicher Betrieb im stationären Bereich ist für schätzungsweise mindestens zehn weitere Jahre möglich.
Die Projektpartner
Mit seiner Tochtergesellschaft Accumotive ist Daimler seit Mai 2015 im Bereich der stationären Energiespeicher aktiv ? sowohl bei industriellen Großspeichern als auch im Privatkundengeschäft.
The Mobility House AG (TMH) fördert die Integration von Elektrofahrzeugen in das Stromnetz. In Lünen installiert und betreibt TMH gemeinsam mit Getec den Speicher ? und vermarktet die Energie an den Energiemärkten. TMH wurde 2009 gegründet und kooperiert an den Standorten München, Zürich und San Francisco mit führenden Automobilherstellern in über 20 Ländern.
Als Unternehmen des Energiedienstleistungskonzerns Getec entwickelt die Getec Engerie AG individuelle und bedarfsgerechte Lösungen rund um die Strom- und Gasversorgung sowie die Vermarktung von Energie. Getec ist mit TMH zusammen Gesellschafter der Coulomb GmbH.
Remondis ist einer der weltgrößten Dienstleister für Recycling, Service und Wasser. Unter anderem will der Konzern Lithium-Ionen-Batterien künftig im industriellen Maßstab recyceln. Die Unternehmensgruppe ist in Europa, Afrika, Asien und Australien für eine Rohstoff- und Wasserversorgung aktiv.
Comments by last1left