Bislang mussten sich Käufer noch entscheiden: Entweder edles Unibody-Gehäuse oder ein wechselbarer Akku. Dem LG G5 könnte nun aber die Quadratur des Kreises gelingen und das Smartphone beide Merkmale miteinander vereinen. Dank eines semi-modularen Designs soll die Unterseite des kommenden Spitzenmodells komplett abnehmbar sein und bequemen den Akku-Tausch ermöglichen.
Den Kollegen von Cnet Korea zufolge, die auch gleich passende Renderbilder haben anfertigen lassen, soll das LG G5 die Lederkutte seines Vorgängers ablegen und mit einem Unibody-Gehäuse aus Metall punkten. Im Gegensatz zur Konkurrenz allerdings, die sich im Zuge des Umstiegs auf Unibody-Gehäuse vom wechselbaren Akku verabschiedet hat, soll LGs 2016er Smartphone-Flaggschiff dem Nutzer weiterhin die Möglichkeit bieten, den integrierten Energiespeicher bei Bedarf zu tauschen. Dazu hat der südkoreanische Hersteller ein semi-modulares Design entwickelt, das eine abnehmbare Unterseite vorsieht: Mit dem Druck auf zwei spezielle Tasten soll dem Vernehmen nach eine Art Schlitten aus der Unterseite des LG G5 herausfahren, der den wechselbaren Akku ?trägt?. Von der Idee her erinnert das Ganze an die Einschübe von SIM- oder microSD-Karten.
LG G5: Rückseitige Tasten sollen wegfallen
Abgesehen von dieser vergleichsweise unüblichen Art, den Akku zu wechseln, soll das LG G5 außerdem einige alte Zöpfe abschneiden: Die rückseitigen Tasten zur Regulierung der Lautstärke und zum Ein- und Ausschalten des Geräts, die seit dem G2 aus dem Jahre 2013 zu einem Markenzeichen von LG geworden sind, sollen beim G5 wegfallen. Stattdessen soll sich auf der Rückseite nur noch die Kamera samt Laser-Autofokus und zweifachem LED-Blitz sowie ein Fingerabdruckscanner befinden. Der Lautstärkeregler soll an die linke Seite des Telefons wandern. Gerüchten zufolge könnte der rückseitig angebrachte Fingerabdruckscanner aber auch als Powerbutton fungieren, womit sich LG zumindest nicht komplett von seinem bisherigen Charakteristikum verabschieden würde.
Sollten sich die Informationen von Cnet Korea tatsächlich bewahrheiten, dürfte das LG G5 zu einem der interessantesten Geräte 2016 avancieren. Über das Für und Wider von wechselbaren Akkus lässt sich zwar kontrovers diskutieren, in den Augen vieler Nutzer bleiben sie allerdings auch anno 2016 ein absolutes Pflicht-Kriterium bei der Smartphone-Wahl. Diese Gruppe könnte das LG G5, verpackt in einem hochwertigen Unibody-Gehäuse aus Metall, dieses Jahr bedienen. Dass der Hersteller möglicherweise seine rückseitigen Tasten aufgibt, ist hingegen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits ermöglichten sie eine hohe Display-to-Body-Ratio, sodass die letzten drei Generationen der G-Serie trotz großem Display noch handlich und bequem zu bedienen waren. Auf der anderen Seite hat die ungewöhnliche Platzierung eine gewisse Eingewöhnungszeit gebraucht und dürfte eine Menge Kunden beim obligatorischen Ausprobieren im Elektronikmarkt dann doch wenigstens irritiert haben.
LG: Eine große Smartphone-Vorstellung auf dem MWC 2016?
Wann das LG G5 offiziell vorgestellt wird, bleibt hingegen weiter ein Rätsel. Der Hersteller hat zwar gestern offizielle Einladungen für ein Presse-Event im Vorfeld des MWC 2016 verschickt, deren Titel ?Play Begins? passt aber nicht wirklich zu dem, was bislang vom LG G5 bekannt ist ? von der Tatsache, dass das G5 im Medienrummel um die erwartete Vorstellung des Samsung Galaxy S7 wohl vollkommen untergehen würde, ganz zu schweigen. Laut PhoneArena soll LG aber in der Tat ein große Smartphone-Vorstellung im Rahmen des Mobile World Congress tätigen. Aufgrund der vagen Natur der Aussage bleiben wir an dieser Stelle aber etwas skeptisch.
Quelle und Bilder: Cnet Korea, PhoneArena via: 9to5Google Hinweis: Im Artikelbild ist das LG G4 zu sehen.
Video: LG G4 im Test
Nichts mehr verpassen? Dann folge GIGA Android bei Facebook, Google+ oder Twitter!
Comments by last1left