Android-Wallpaper: Das sind besten Quellen für Smartphone-Hintergrundbilder
Ob bunt, minimalistisch oder abstrakt: Wir haben die besten Tipps für Android-Hintergrundbilder. Zusätzlich zu fertigen Wallpaper-Empfehlungen versorgen wir euch mit Apps, mit denen ihr selbst kreativ werden und so eigene Hintergrundbilder erstellen könnt.
Hier könnt ihr das Wallpaper in voller Größe herunterladen.
Ein Durchschnittsnutzer sieht 135-mal täglich auf sein Smartphone. Nur folgerichtig, dass auf dem Bildschirm des Smartphones auch das richtige Wallpaper prangen soll. Eine General-Empfehlung gibt es natürlich nicht. Denn nicht nur die Geschmäcker sind verschieden, auch die Homescreens: Habt ihr viele App-Verknüpfungen auf dem Startbildschirm abgelegt, empfiehlt sich ein eher ruhiges, gleichmäßig gemustertes oder auch einfarbiges Hintergrundbild. Ist genau das Gegenteil der Fall, kann es auch gerne etwas stärker gemustert sein oder sogar animiert sein.
In unserer Sammlung solltet ihr in jedem Fall fündig werden und passende Inspirationen für euer Wunsch-Wallpaper bekommen. Wir wünschen euch viel Spaß beim Durchstöbern unserer Top-Hintergrundbilder für Android.
Quelle: textured background (flickr) von Marisa Hugonett, veröffentlicht unter CC-Lizenz BY-ND 2.0
Comments by last1left