Nach dem Flaggschiff ist vor dem Flaggschiff, um ein bekanntes Zitat von Fußballer-Legende Sepp Herberger abzuwandeln. Früher als geplant hat Samsung an den Arbeiten für das Galaxy S9 begonnen. Der interne Codename zeigt das Selbstbewusstsein des Konzerns. 

35.228

Samsung Galaxy S8: Der Test

Einen fulminanten Start hat Samsung dieses Jahr hingelegt. Mit dem Galaxy S8 und Galaxy S8 Plus konnte das südkoreanische Unternehmen der Erfolgsgeschichte der Galaxy-S-Serie ein weiteres Kapitel hinzufügen. Wer jetzt aber glaubt, dass sich Samsungs Ingenieure auf ihren Lorbeeren ausruhen, irrt aber.

Laut ?The Bell?, einem Onlinemagazin aus Südkorea, hat Samsung bereits mit den Arbeiten am Galaxy S9 begonnen ? schätzungsweise drei bis vier Monate früher als geplant. Intern soll das Galaxy S9 unter dem Codenamen ?Star? entwickelt werden. Die Namensgebung soll offenbar das Selbstbewusstsein des erfolgsverwöhnten Branchenprimus unterstreichen. Das größere Modell der Galaxy-S9-Reihe trägt passenderweise den Codenamen ?Star 2?.

Und was erwartet uns mit dem Galaxy S9? Darüber lässt sich zum derzeitigen Zeitpunkt nur eingeschränkt spekulieren. Neben den üblichen internen Hardware-Upgrades dürfte Samsung beim 2018er Flaggschiff aber großer Wahrscheinlichkeit den Fingerabdruckscanner unter das Display platzieren.

CES 2017: Die Messe-Highlights im Überblick

Galaxy S9 mit Fingerabdruckscanner unter dem Display?

Bekanntermaßen sollte bereits das Galaxy S8 mit einem sogenannten ?optischen Fingerabdruckscanner? aufwarten, doch trotz massiven Investitionen lief Samsung am Ende die Zeit davon. Womöglich hat Samsung auch deshalb die Entwicklung früher als geplant begonnen, um beim Galaxy S9 nicht erneut in eine zeitliche Bredouille zu geraten.

Quelle: The Bell, via SamMobile 
Hinweis: Das Artikelbild zeigt ein Galaxy S8.  

Schau hier Schau es dir mal an