
Immer mehr Kunden fordern Komplettlösungen bei 19-Zoll-Gehäusen. Die Gehäuse-Hersteller setzten daher auf modulare Konzepte, mehrZubehör und Serviceleistungen wie Bearbeitung und Modifikation.
Ob in der Mess- und Regelungstechnik, in Bus-, Bahn- oder Automotive-Anwendungen, Infrastrukturprojekten oder im Telekommunikationsbereich: In so ziemlich jeder Branche sind elektronische Steuerungen das A und O. Damit der modulare Aufbau und die entsprechende Verdrahtung von Geräten und Anlagen einwandfrei funktionieren, müssen die Baugruppenträger und Gehäuse einheitliche Abmessungen aufweisen. Als ?Mechanik-Baukasten? dienen die weltweit gängigen 19-Zoll-Aufbausysteme. Bopla bedient diesen Markt mit 19-Zoll-Einschub- und Tischgehäusen sowie Gehäusen zur Aufnahme von 19-Zoll-Baugruppenträgern aus Metall und Kunststoff. Das Produktportfolio mit unterschiedlichen Bauformen und Größen sowie vielfältigem Zubehör bietet eine hohe Flexibilität und ein breites Einsatzspektrum.
Bildergalerie
Dank des umfangreichen Komponentenangebots können sich Hersteller von Elektronikkomponenten neben dem Standardprogramm auch maßgeschneiderte Gehäuse-Lösungen zusammenstellen. Der Gehäuse-Spezialist bietet auch für kleinere Serien kundenspezifische Produkte an.
Erweiterbare 19-Zoll-Gehäuse für den individuellen Einsatz
Mit den 19-Zoll-Gehäusen vom Typ Interzoll und der elektromagnetisch störfesten Serie Interzoll Modul stehen normgerechte Baugruppenträger für Europa- und Doppeleuropakarten zur Verfügung. Beide Baureihen sind aus eloxierten Aluminiumprofilen gefertigt und in verschiedenen Größen erhältlich. Die Abmessungen entsprechen innen wie außen der 19-Zoll-Norm. Die speziell für den Einbau in 19-Zoll-Schränke entwickelten Komponenten passen auch in die eigens für Baugruppenträger ausgelegten Kunststoffkleinschränke der Serie Internorm.
Die Baugruppenträger Interzoll sind vor allem auf kosteneffiziente Basisanwendungen ausgelegt. Sie entsprechen der Norm DIN IEC 60297-3-101 für 19-Zoll-Steckbaugruppen. Es sind Varianten für Busplatinentechnik (Pi) oder direkt anzuschraubende Steckverbinder (.12) nach DIN EN 60603-2 erhältlich. Darüber hinaus existieren mechanisch verstärkte Ausführungen mit Bahnzulassung für Anwendungen in Bereichen mit starken Vibrationsbelastungen. Optionale Profilseitenwände mit integriertem Flansch und rückwärtigem Abschluss sorgen dabei für eine hohe mechanische Stabilität.
Für komplexere und geschirmte Anwendungen bietet der Gehäuse-Hersteller die Komponenten Interzoll Modul. Um den Störschutz der Baugruppenträger nachzurüsten, lassen sich sogenannte EMV-Federn auf eine leitfähige Fläche der Profile montieren. Die 19-Zoll-Kassetten der Baureihe entsprechen der Norm DIN IEC 60297-3-101 / IEEE 1101.1. Profilschienen mit BN-Kennzeichnung ermöglichen den Einsatz in Bus- und Schienenfahrzeugen. Darüber hinaus sorgen stabile Schnapphaken an den Führungsschienen für einen sicheren Halt und eine durchlaufende Nummerierung dient als optische Steckhilfe für den Anwender. Zur Einbaufront erreichen die Module Schutzart IP 40 / DIN EN 60529.
Tischgehäuse mit vielfältigem Zubehör
Die optisch ansprechenden Systemgehäuse der Baureihen Internorm Stil, Interzoll Plus und Intertego sind mit ihren Innen- und Außenabmessungen ebenfalls für 19-Zoll-Baugruppen ausgelegt. Das typische Einsatzgebiet dieser Tischgehäuse aus Aluminium ist die Mess- und Regeltechnik oder die Labortechnik. Bei Bedarf können sie jedoch auch mit zusätzlichen Flanschen bestückt und in einen Schaltschrank oder das Internorm-Gehäuse eingebaut werden.
Bei der Serie Internorm Stil handelt es sich um ein modernes 19-Zoll-Tischgehäuse, das auf dem Baugruppenträger-Programm Interzoll Modul basiert. Das Gehäuse besitzt integrierte Schutzleiterverbindungen und enthält in der Standardausführung bereits eine gute elektromagnetische Abschirmung. Durch zusätzliche EMV-Komponenten lässt sich die Schirmung weiter aufrüsten. Das Gehäuse ist mit oder ohne integrierte Lüftung lieferbar und eignet sich für Compact PCI- und VME 64x-Anwendungen. Optionale Luftfilter oder Raumabsperrer können das Lüftungsverhalten der Gehäuse weiter verbessern. Je nach Anwendungsfall kann das Tischgehäuse mit Griffen, Flanschen oder alternativen Füßen ausgestattet werden.
Comments by last1left