Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen ? Zeit also, die vergangenen 12 Monate Revue passieren zu lassen. In unserer Artikelserie ?5 Wünsche an …? blicken wir auf die Höhen und Tiefen von fünf unterschiedlichen Herstellern zurück und formulieren unsere Wünsche für 2016. Den Anfang mach heute: Samsung.

Liebes Samsung,

bevor wir zu unseren Wünschen an dich kommen, möchten wir dir erst einmal ein dickes Lob aussprechen: Du hast dieses Jahr ?Neuland? betreten, wie Mutti es formulieren würde, und bei deinem aktuellen Vorzeige-Smartphone, dem Galaxy S6, erstmals deine Plastik-Vorliebe ad acta gelegt und auf hochwertige Materialien wie Glas und Metall gesetzt. Bei einem elektronischen Riesen-Reich wie deinem, das weltweit mehr als 370.000 Mitarbeiter beschäftigt und in 80 Ländern der Welt tätig ist, sind auch kleine Änderungen wie neue Gehäusematerialien nur mit großem Einsatz umzusetzen. Dafür: Chapeau!

Die Rückkehr des microSD-Kartenslots

Fingernagelgroßer Zankapfel: Solche Speicherkarten liest das Galaxy S6 nicht mehr aus

Genug der Lobhudelei, denn auch 2015 gab es unserer Sicht einige ?Schnitzer?, die du im kommenden Jahr besser auswetzen könntest. Fangen wir gleich mit dem Offensichtlichsten an: dem Fehlen eines microSD-Slots. Beginnend mit der Galaxy S6-Reihe hast du in deinen Oberklasse-Smartphones nämlich erstmals auf die praktische Speichererweiterung verzichtet. Vielleicht war es ja die kolportierte Inkompatibilität zum schnellen UFS 2.0-Speicher, eine Designentscheidung, um das Galaxy S6 lediglich 6,8 mm schlank zu machen oder möglicherweise wolltest du deine Kunden mit sanftem Druck an höhere Speicherausstattungen gewöhnen.

Was immer der Grund auch war ? der Wegfall des SD-Slots ist vielen langjährigen Samsung-Fans richtig sauer aufgestoßen. Und angesichts der Tatsache, dass ab Android 6.0 Marshmallow microSD-Karten als interner Gerätespeicher verwendet werden können, würden wir uns echt einen Ast freuen, wenn sich die Gerüchte bewahrheiten und du im Galaxy S7 wieder einen Kartenslot verbaust.

Gesammelte April-Scherze: Von der Bluetooth-Pille bis hin zur Entdeckung der Macht GIGA Bilderstrecke Gesammelte April-Scherze: Von der Bluetooth-Pille bis hin zur Entdeckung der Macht

Ein besseres TouchWiz

Samsung-Galaxy-S6-edge-Test-082

Licht und Schatten gab es bei TouchWiz, deiner berühmt-berüchtigten Android-Software. Im Vergleich zu früheren Versionen ist das 2015er-TouchWiz weniger aufdringlich, sieht eleganter aus und lässt sich flüssiger bedienen. Dank optionaler Themes kann die Optik außerdem ganz dem eigenen Gusto angepasst werden. Aber wie bei einem Schüler, der sich in Mathe von einer 5 auf eine 3- verbessert hat, ist der Weg damit noch nicht zu Ende. Trotz der gigantischen Hardware-Power, die deine aktuellen High End-Smartphones allesamt besitzen, gibt es auch heute noch immer wieder Ruckler in TouchWiz oder es werden Apps im Hintergrund frühzeitig geschlossen ? obwohl noch reichlich RAM vorhanden ist. Dass ein LG G4 im Performance-Test gegen ein Hardware-Monster wie das Note 5 siegt, zeigt auf erschreckende Art und Weise, wie hoch der Optimierungsbedarf bei TouchWiz tatsächlich noch ist. Glaubt man aber letzten Gerüchten, hast du das glücklicherweise bereits selbst begriffen und gelobst Besserung.

Das Galaxy Note 6 in Europa

Samsung-Galaxy-Note-5-66-q_giga

Und da ein guter Redakteur niemals eine passende Überleitung verschwendet, sind wir bereits beim dritten Wunsch: dem Galaxy Note 5. Als du, mein liebes Samsung, im Herbst verkündet hast, dass die fünfte Generation deiner erfolgreichen Phablet-Serie einen großen Bogen um Europa machen wird, war die Enttäuschung unter eingefleischten Note-Fans mit Händen zu greifen. Zugegeben: Auch das Galaxy S6 edge+ besitzt eine Displaydiagonale von 5,7 Zoll und hat ausreichend Power unter der Haube, kann allerdings nicht mit dem S Pen aufwarten. Und ist es nicht der praktische Stylus, der aus einem Galaxy Note überhaupt erst ein Galaxy Note macht? Das Galaxy S6 edge+ war für Europäer also alles andere als ein würdiger Ersatz für den fünften Ableger der Note-Reihe.

Nun sind mittlerweile vier Monate ins Land gegangen und in hiesigen Gefilden fehlt vom Galaxy Note 5 weiterhin jede Spur. Natürlich ist es weiterhin möglich, dass das Gerät auch nach Europa kommt, wie Kollege Frank einst in seinem Kommentar vermutet hat. Bloß: Wird dann noch ein Hahn danach krähen? Vier Monate sind eine Ewigkeit in der Mobilfunkwelt und die meisten Nutzer, die auf das Galaxy Note 5 gewartet haben, werden sich vermutlich schon umorientiert haben. Ob das Note 5 also noch nach Europa kommt, ist für uns nicht mehr von Relevanz ? wichtig ist hingegen, dass das ein ?einmaliger Ausrutscher? bleibt und wir im kommenden Herbst das Galaxy Note 6 in Empfang nehmen dürfen.

Transparente Update-Politik

android-marshmallow-takahiro-yamagiwa-cc-lizenz

Bildquelle: Flickr/Takahiro Yamagiwa

?Weißt du was mir aufgefallen ist? Es gibt keine Panik, wenn die Dinge vorhersehbar sind, selbst wenn die Dinge grauenvoll sind?, wusste schon der Joker in The Dark Knight. Übertragen auf dich, Samsung, würden wir uns eine transparente und nachvollziehbare Update-Politik wünschen. Denn geht es gar nicht darum, als Erster mit einem Android-Update um die Ecke zu kommen ? gut Ding will bekanntlich Weile haben. Sich lieber Zeit lassen und gute Arbeit abzuliefern, statt die eigenen Nutzer zu unfreiwilligen Beta-Testern zu machen, lautet die Devise. Wenn Google also das nächste Mal eine neue Android-Version vorstellt, solltest du dir einige der bekannten W-Fragen zu Herzen nehmen und mindestens zwei von ihnen offen beantworten: Wann kommt das Update? Welche Smartphones und Tablets werden aktualisiert? Damit jeder Nutzer genau weiß, was er zu erwarten hat.

Längere Akkulaufzeiten

samsung-akku

Zu guter Letzt noch ein frommer Wunsch, den wohl jeder Smartphone-Nutzer blind unterschreiben würde: längere Akkulaufzeiten. Das mag zwar ein Allgemeinplatz sein und auf quasi jeden Hersteller zutreffen. Tatsache ist aber auch, dass das Galaxy S6 in dieser Kategorie echt schwach abgeschnitten hat und sich anderen Topmodellen wie dem LG G4 oder Huawei Mate S deutlich geschlagen geben musste. Schlanke Geräte sind schön und gut und mit seinen 6,8 mm Bautiefe ist das Galaxy S6 ein echter Handschmeichler ? ein 0,1 oder 0,2 mm dickeres Gehäuse, dafür allerdings mit einem größeren Akku, hätte dem Erfolg des Galaxy S6 aber wohl auch keinen Abbruch getan.

Das waren unsere fünf Wünsche an Samsung für das Jahr 2016. Fallen euch denn noch weitere ein? Sagt es uns in den Kommentaren! 

Samsung- Akku zu schnell leer? Kein Problem: Akku selbst tauschen mit den Samsung Akkus von GIGA Fixxoo! Nichts mehr verpassen? Dann folge GIGA Android bei Facebook, Google+ oder Twitter!

Vollständiges Interview