So ziemlich jeder hat es schon mal durchlebt, ein neues Haus oder eine neue Wohnung steht an. Was als nächstes benötigt wird, ist die passende Dekoration und Möbel. Hier sollten in erster Linie die richtigen Möbel für die passende Architektur ausgesucht werden, wer sich bspw. einen Schrank kauft, aber Dachschräge hat, könnte schnell vor einem Problem stehen. Eine moderne Gemütlichkeit zu erreichen ist nämlich nicht immer gerade leicht, gerade wenn man es das erste Mal gemacht wird. Eingerichtet werden kann nach eigenem Geschmack oder auch verschiedenen Styles, hier gibts bspw.:

Der Industrial-Style

Hier geht es dabei verschiedene Dekorationen und Akzente in der Wohnung zu verteilen, welches es leicht chaotisch aussehen lassen. Doch das ist gewollt. Gerade in großen Räumen können durch wenige Möbel eine moderne Innenarchitektur hervorgerufen werden. Durch die kleinen Akzente werden im Raum Highlights gesetzt, welche auffallen. Ob ein Liegesofa in starken Farben. Diese harmoniert meist gut mit einer eher industriellen Wandfarbe wie grau. Der Mix liegt hier also auf Highlights durch Farben in den Möbeln sowie aber schlichte Farben an den Wänden.

Der Klassische Style

Ein klassischer Style ist häufig vorzufinden doch selten perfektioniert. Hier ist ein eleganter aber formaler Raum gemeint. Die Zimmer sind meisten mit architektonischen Details ausgestattet und werden hochwertig eingerichtet. Hier erkennt man ein hohes Maß an Qualität und Extravaganz. Häufig aufzufinden sind diese in Altbauwohnungen. 

Der minimalistische Style

Vermutlich kann sich jeder was unter minimalistisch vorstellen. Wer hier von Ungemütlichkeit ausgeht, liegt tatsächlich falsch. Wenige Möbel sind zwar richtig, aber es strahlt Gemütlichkeit pur aus und die Lebensweise des urbanen Stils. Allerdings ungeeignet ist es für Familien mit Kindern.

Wer also Wohnideen sucht kann sich an Einrichtungs-Stilen orientieren. Natürlich kann man sich auch für eine Mischung entscheiden und verschiedene Stile mischen. Man sollte hier allerdings nicht mehr als zwei Stile mixen. Bei großen Räumen ergibt es Sinn sie in zwei Zonen aufzuteilen, beispielsweise eine Lounge Zone mit im Wohnzimmer sorgt immer wieder für ein gemütliches Erscheinen. Getrennt werden können solche Zonen durch Regale, Sideboards oder auch einem Beistelltisch. Somit hat man nicht nur eine Raumtrennung, sondern auch genügend Ablagemöglichkeiten. Bei kleinen Räumen kann man vor allem auf Farben und Licht sitzen. Ein kleiner Trick um kleine Räume größer wirken zu lassen sind Spiegel und Spielereien mit Licht.