Das Jahr neigt sich allmählich dem Ende zu und bei den Smartphone-Herstellern laufen die Vorbereitungen für die im Frühjahr anstehenden Flaggschiffmodelle auf Hochtouren. So soll Samsung angeblich bereits mit der Massenproduktion des Exynos 8890-Chips begonnen haben ? damit ein reibungsloser Marktstart des Galaxy S7 gewährleistet ist.
Der Entwicklungsprozess des Galaxy S7 hat die finale Phase erreicht: Die Bauteile dürften inzwischen feststehen und auch das Design finalisiert sein. Einem aktuellen Gerücht zufolge soll sich Samsung derweil für das eigene Exynos 8890-SoC entschieden haben. Dessen Massenproduktion ist demnach bereits angelaufen, um zum Verkaufsstart in ausreichender Stückzahl zur Verfügung zu stehen. Der Octa-Core-Chip, auch unter dem Namen Exynos M1 bekannt, soll erstmals ein Design aus eigenem Hause aufweisen. Es wird ferner wohl wieder im 14 nm-Verfahren gefertigt; zu mehr (oder in diesem Fall besser: weniger) ist Samsung derzeit noch nicht in der Lage ? nach Eigenaussage wird das noch effizientere 10 nm-Verfahren erst gegen Ende 2016 bereit sein.
Galaxy S7 mit Exynos 8890 in Europa und Snapdragon 820 in USA?
Zuvor wurde auch der Snapdragon 820 als möglicher Prozessor für das kommende Flaggschiff-Smartphone gehandelt. Laut einem weiteren Gerücht ist der Qualcomm-Chip allerdings noch nicht aus dem Rennen:. Offenbar zieht Samsung in Erwägung, nur die südkoreansiche sowie die europäische Variante des Galaxy S7 mit dem eigenen Exynos 8890 auszustatten. In den USA soll derweil der Snapdragon 820 werkeln, für Indien ist zugunsten eines niedrigeren Verkaufspreises sogar von einem schwächeren Exynos 7-Prozessor die Rede.
Dabei handelt es jedoch wohlgemerkt um unbestätigte Gerüchte, die zudem auf noch nicht finalen Plänen von Samsung fußen sollen. Bis zur Vorstellung kann sich also noch einiges ändern. Wir halten euch natürlich weiterhin auf dem Laufenden.
Hinweis: Das Artikelbild zeigt ein Konzept des Samsung Galaxy S7.
Quelle: ETNews via Techno Buffalo, Phone Arena
Nichts mehr verpassen? Dann folge GIGA Android bei Facebook, Google+ oder Twitter!
Comments by last1left